Nach einem Erstgespräch mit ausführlicher Anamnese legen wir die passende Therapie fest.
Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden sind unsere oberste Priorität.
Wir bei der Physiotherapie Schleicher bringen bewährte Behandlungsmethoden mit den Vorteilen des digitalen Zeitalters zusammen, um somit den Heilungserfolg unserer Patienten zu optimieren.
Wir machen
Physiotherapie 2.0 – Physiotherapie am Zahn der Zeit:
Wir sind sowohl mit unseren Behandlungsmethoden als auch digital auf dem neusten Stand. Wir sind stolz auf unser vielseitiges Angebot, das wir gerne für alle unsere Patienten zugänglich machen möchten:
Mit dem IDIAG M360 Rückenscanner, unserem neu gestalteten, hoch modernen Trainingsraum und dem medizinischen EMS bieten wir jedem unserer Patienten die Chance auf sein eigenes, ganzheitliches Konzept, das es möglich macht, die Beschwerden nicht nur kurzfristig zu lindern, sondern pro-aktiv mit seiner Gesundheit umzugehen.
Wir sind ein dynamisches Team, das Dinge nicht einfach nur hinnimmt weil sie schon immer so waren, sondern hinterfragt und bei Bedarf optimiert.
Krankengymnastik
Krankengymnastik umfasst alle therapeutischen Behandlungsformen. Sie beinhaltet sowohl aktive als auch passive Therapiekonzepte. Ziel ist es, die Funktions- und Bewegungsfreiheit Ihres Körpers zu verbessern.
Migräne-Therapie
Migräne- und Kopfschmerzen haben vielfältige Ursachen. Auf der Grundlage eines ausführlichen Anamnesebogens zu Ihren Schmerzen und Ihrem bisherigen Symptomverlauf entwickeln wir ein individuell auf Sie abgestimmtes Therapiekonzept. Dieses setzt sich aus den folgenden therapeutischen Anwendungen zusammen:
Klassische Massage
Die Massagetherapie dient der mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur mit Hilfe von Dehnungs-, Zug- und Druckreizen.
Gerätegestützte Krankengymnastik
Unter Zuhilfenahme von Trainingsgeräten erweitert die gerätegestützte Krankengymnastik die klassische Behandlung. Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer können so optimal gefördert werden.
Individuelles Gerätetraining
Je nach Ihren Bedürfnissen, ob zum generellen Erhalt der Fitness, zur Prävention oder der Behandlung akuter Schmerzen – wir stellen ein individuelles Gerätetraining für Sie zusammen.
Sportverletzungen
Nach einer Verletzung beim Sport sollte so früh wie möglich mit der Physiotherapie begonnen werden, um Langzeitfolgen zu vermeiden. Wir analysieren Ihre Verletzung und finden die passende Therapie für Ihre Situation.
Manuelle Lymphdrainage
Durch spezielle Massagetechniken wird der Transport der Lymphflüssigkeit, die sich im Körper angestaut hat, sanft angeregt. Die Lymphdrainage lindert Schmerzen und Schwellungen vor allem in Armen und Beinen.
Lymphomat
Der Lymphomat eignet sich besonders gut als Ergänzung zur Lymphdrainage. Er fördert die Durchblutung, trägt Wassereinlagerungen ab und die Haut wird wieder straffer!
Kiefergelenksbehandlung / CMD
Jede Fehlstellung im Körper kann aufsteigend Kiefergelenksproblematiken aufweisen. Genauso kann jede Fehlstellung oder Verspannung des Kiefergelenks absteigend in der Statik zu Problemen führen.
Bei Schmerzen im Kopf-, Nacken- und Schulterbereich können Kieferfehlstellungen die Ursache sein. Bei der Kiefergelenksbehandlung werden Fehlstellungen gelöst und der Kiefer stabilisiert.
Atemtherapie
Diese gezielte Form der Atemgymnastik unterstützt das Bewusstwerden und die Wahrnehmung der Atmung. Darüber hinaus wird fehlendes Lungenvolumen und fehlende Atemkapazität gezielt erweitert.
Triggerpunktbehandlung
Lokale Verhärtungen und Schmerzen in der Muskulatur, sogenannte Triggerpunkte, werden durch gezielte Massagetechniken gelöst und die Schmerzen dadurch gelindert.
Krankengymnastik ZNS (PNF / Bobath)
Bei der PNF- und Bobath-Therapie werden erworbene und fehlerhafte Bewegungsabläufe, beispielsweise nach neurologischen Erkrankungen wie Parkinson oder nach Schädel-Hirn-Trauma, durch Stimulierung Ihrer Bewegungsrezeptoren normalisiert. Ziel ist es, die Selbstständigkeit im Alltag des Patienten wiederherzustellen und zu erhalten.
Schlingentisch
Hierbei werden Becken, Beine, Arme und Kopf zur Entlastung der Wirbelsäule in Schlingen befestigt. Zusätzlich kann eine manuelle Traktion eingesetzt werden.
Traktion
Durch manuellen Zug oder mittels Gewichten oder Schlingen an einzelnen Körperteilen oder Gelenken werden diese entlastet und gedehnt.
Wärmebehandlung (Rotlicht, Fango, heiße Rolle)
Die Wärmebehandlung wird als unterstützendes Element in der Physiotherapie angewandt. Mit Rotlicht, heißer Rolle oder Fango werden die Muskeln entspannt und besser durchblutet. Es kommt zur Schmerzlinderung und einer besseren Beweglichkeit des Bindegewebes.
Kälteanwendung / Eis
Die Kältetherapie kommt in der Physiotherapie als unterstützende Maßnahme zur Schmerzlinderung, Entzündungshemmung und Durchblutung zum Einsatz. Mit tiefgekühltem Eis oder direkter Abreibung mit Eismassagen werden Schwellungen reduziert und der Körper durchblutet.
Taping
Die sogenannten Kinesiologie-Tapes helfen insbesondere nach Sportverletzungen oder Operationen dabei, die Heilung des Körpers zu unterstützen. Zudem stabilisieren und stützen sie die Gelenke.
Hausbesuche
Sollten Sie nicht mobil sein und ein Besuch in unserer Praxis deshalb für Sie nicht möglich sein, profitieren Sie von den Hausbesuchen unserer erfahrenen Physiotherapeuten.